1. Aktuelle Seite:  
  2. Stolperstein Rundgang 1

1. Stolperstein-Rundgang: 

Vom Hauptbahnhof zum Mahnmal für NS-Opfer - 1.

Guten Tag, alle zusammen.

Ich begrüße Sie sehr herzlich zu einem Rundgang in Koblenz zu einigen hier in der Innenstadt verlegten Stolpersteinen. 

Mein Name ist Joachim Hennig. Ich habe diesen Rundgang für Sie ausgearbeitet.


Ihr Begleiter durch Koblenz: Joachim Hennig (2022, Foto: Marc Thielen).

Früher, bis 2013, war ich Richter. Seit 25 Jahren bin ich in der Gedenkarbeit in Koblenz und dann auch im ganzen Land Rheinland-Pfalz aktiv. Solange gibt es auch schon den Förderverein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V., dessen stellvertretender Vorsitzender ich seit vielen Jahren bin.

Von unserem Ausgangspunkt dem Hauptbahnhof gehen wir zum Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz auf dem Reichensperger Platz. Auf diesem Gedenkweg werden wir an 9 Stationen mit Stolpersteinen Halt machen und mehr über NS-Opfer in und aus Koblenz erfahren. Die Strecke sehen Sie hier als rote Linie auf dem Stadtplan.

Lassen Sie sich nun auf unseren Rundgang zu den Stolpersteinen in Koblenz mitnehmen. Wir starten am Koblenzer Hauptbahnhof.

Das „Inhaltsverzeichnis“:

Beiträge
Rundgang 1 - Station 1: Der Hauptbahnhof
Rundgang 1 - Station 2: Bertha Schönewald
Rundgang 1 - Station 3: Familie Brasch
Rundgang 1 - Station 4: Pfarrer Paul Schneider
Rundgang 1 - Station 5: Familie Bernd
Rundgang 1 - Station 6: Dr. Paul Kolf
Rundgang 1 - Station 7: Familie Salomon
Rundgang 1 - Station 8: Richard Christ
Rundgang 1 - Station 9: Klinik Dr. Reich 
Rundgang 1 - Station 10: Eheleute Dr. Edwin und Julie Landau 
Rundgang 1 - Station 11: Das Mahnmal für die NS-Opfer 
Navigation
  • Home
  • Stolperstein-Verlegeaktionen
  • Stolperstein Rundgang 1
  • Stolperstein Rundgang 2
  • Stolperstein Rundgang 3
  • Stolperstein Rundgang 4
  • Stolpersteine mit dem Handy finden
  • Rundgang Plus-Code-Daten
  • Stolperstein-Informationen
  • zurück zur Mahnmal-Hauptseite